Ausblick
In diesem Jahresbericht finden Sie verschiedene Erfahrungsberichte und Statements zu unterschiedlichen Projekten, Dienstleistungen und Angeboten, mit denen sich die Stiftungen Sarepta und Nazareth beschäftigen. Wir möchten damit zeigen, wie professionelle Unterstützung, eine einladende Atmosphäre und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten die Kultur in unseren Geschäftsfeldern prägen. Ein solch umfassendes Angebot könnten wir ohne unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Bereichen nicht umsetzen. Wir möchten uns deshalb an dieser Stelle bei ihnen allen bedanken. Durch gute fachliche Arbeit und ihr hohes Engagement haben sie dieses Angebot erst möglich gemacht.
Prüfet alles und behaltet das Gute. Paulus lebt im Römischen Reich in einer Gesellschaft kultureller Vielfalt, jedoch auch in seiner Zeit wird die Frage nach einem einenden Band gestellt. Für ihn ist diese Frage leicht zu beantworten: als gläubiger Mensch ist es Christus, auf den sich alles zubewegt, als römischer Bürger der Kaiser und die Legionen, die alles zusammenhalten. Aus Erfahrung weiß er aber, dass es auf die vielen Alltagsfragen, keine so einfache Antwort gibt. Als erstes stellt sich immer die Frage, welche Sphäre wird berührt, die des Kaisers oder die Gottes. Leider siedeln sich Fragen oft zwischen diesen Sphären an und darüber hinaus haben viele Menschen unterschiedliche Antworten. Das kann zu einem Dilemma führen, jedoch auch als ein Schatz betrachtet werden. Dazu muss man im Gespräch bleiben.
Für das Gelingen unseres diakonischen Auftrags ist es daher unerlässlich, zu prüfen, zu bedenken, einzuschätzen, auszuprobieren, beizubehalten, aber auch zu verwerfen. Dazu möchten wir mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser im Gespräch bleiben. Wir zählen bei unseren Vorhaben auf Ihre Unterstützung und hoffen, dass Sie uns auch mit Ihren Fürbitten begleiten.
Mit herzlichen Grüßen aus der Direktion der Stiftungen Sarepta und Nazareth. Bleiben Sie behütet!
Ihre
Carsten Böhrnsen, Friederike Beuter, Linda Bulthaup, Heike Rakutt und Wolfgang Roos
